Innovation in der Montage:
SPARQ führt wasserdichte Füllblöcke ein

Bei SPARQ arbeiten wir ständig an Innovationen, um die Montage von Geländern einfacher und effizienter zu gestalten. Eine aktuelle Entwicklung ist der wasserdichte Ausfallblock, eine Lösung, die nicht nur zu einer stabilen Montage beiträgt, sondern auch hilft, Wasserlecks in Gebäudestrukturen zu verhindern. Jorrit Spijksma, Business Development Manager bei SPARQ, spricht über die Entwicklung und die Vorteile dieses Produkts.

Der Grund: eine wasserdichte Lösung

"In unserem bisherigen Sortiment hatten wir Pop-Out-Blöcke aus Aluminium. Ein gutes Produkt, aber mit einem großen Nachteil: Sie müssen aus einem Strangpressprofil geschnitten werden, was zusätzliche Bearbeitung und Zeit erfordert. Außerdem sahen wir einen wachsenden Bedarf an einer Lösung, die die Wasserdichtigkeit im Bereich der Verankerung von Balustraden verbessert", erklärt Spijksma.

Bei der Montage von Geländern auf wasserdichten Untergründen wie EPDM oder Dachbahnen ergeben sich oft Herausforderungen. "Wenn wir Löcher für die Verankerungen bohren, gefährden wir die Wasserdichtigkeit. Verstemmen kann helfen, ist aber fehleranfällig und erfordert Wartungsarbeiten, auf die man später nicht mehr zugreifen kann. Das macht sie nicht zu einer zuverlässigen Langzeitlösung. Wir haben daher nach einer Möglichkeit gesucht, eine wasserdichte Verankerung ohne diese Nachteile zu erreichen.

Die Lösung: ein innovativer Kunststoff-Ausfallblock und eine wasserdichte Flanschmutter

Um diese Herausforderungen zu meistern, entwickelte SPARQ einen Kunststoff-Füllblock, der nicht nur eine stabile Basis bietet, sondern auch zur Wasserdichtigkeit beiträgt. Spijksma erklärt: "Der Block hebt das Balustradenprofil gegenüber dem Untergrund leicht an. Durch Hinzufügen eines Dichtungsmittels an der Unter- und Oberseite dichten wir die Verbindung zwischen dem Block und dem strukturellen Untergrund wasserdicht ab. Dadurch wird verhindert, dass Regenwasser durch den Anker in die Konstruktion eindringt und Schäden verursacht."

Neben dem Herausfallblock ist auch eine wasserdichte Flanschmutter unerlässlich, um Leckagen vollständig zu verhindern. "Regenwasser kann nicht nur durch den Anker, sondern auch durch die Mutter im Klemmprofil eindringen. Aus diesem Grund haben wir eine spezielle wasserdichte Flanschmutter entwickelt. Dabei handelt es sich um eine große Kappenflanschmutter aus Edelstahl 316 mit einem integrierten EPDM-O-Ring, der für eine wasserdichte Abdichtung zwischen Mutter und Klemmprofil sorgt. Dadurch wird das Eindringen von Wasser durch die Mutter verhindert, was eine wichtige Ergänzung des Systems ist", sagt Spijksma.

"Wenn wir Löcher für die Dübel bohren, gefährden wir die Wasserdichtigkeit. Abdichtungen können helfen, sind aber fehleranfällig und erfordern Wartungsarbeiten, die später nicht mehr möglich sind. Das macht sie nicht zu einer zuverlässigen Langzeitlösung. Wir haben daher nach einer Möglichkeit gesucht, eine wasserdichte Verankerung ohne diese Nachteile zu erreichen."

Praktische Anwendung und Vorteile

Füllblöcke sind einfach in den Installationsprozess zu integrieren. Installateure können mit einem Laser die erforderliche Höhe ausmessen und die richtige Dicke aus einer Reihe von Füllblöcken auswählen. Dies gewährleistet eine genaue Ausrichtung und solide Befestigung des Geländerprofils.

"Das System ermöglicht eine wasserdichte Verankerung ohne externe Spezialisten. Das spart Zeit und Kosten und erhöht gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Installation. Wir gehen daher davon aus, dass sich diese Innovation auf dem Markt durchsetzen wird", so Spijksma.

Nachhaltigkeit und die Zukunft

Neben der Funktionalität ist die Nachhaltigkeit ein wichtiger Grundsatz bei der Produktentwicklung von SPARQ. "Wir arbeiten ständig an Kreislauflösungen. Die Drop-out-Blöcke sind recycelbar und könnten in Zukunft möglicherweise aus recyceltem ABS-Material hergestellt werden", sagt Spijksma.

Die ersten Projekte mit den neuen Hinterfüllblöcken werden in der kommenden Zeit durchgeführt. "Die ersten Reaktionen aus dem Markt sind positiv. Wir gehen davon aus, dass sich dieses Produkt zu einer Standardlösung für die wasserdichte Verankerung von Balustraden entwickeln wird."

Bei SPARQ suchen wir ständig nach Verbesserungen und Innovationen, die zu effizienteren und nachhaltigeren Baulösungen beitragen. Dieser Aussparungsblock und die wasserdichte Flanschmutter sind ein gutes Beispiel dafür, wie intelligente Produktentwicklung zu praktischen Verbesserungen in der Bauindustrie beitragen kann.