Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Allgemeine Fragen

+31 (0)513 – 617073

info@sparqbalustrades.nl

Angebot anfordern

+31 (0)513 – 617073

info@sparqbalustrades.nl

Laufende Projekte

+31 (0)513 – 617072

info@sparqbalustrades.nl

Technik

+31 (0)513 – 617073

info@sparqbalustrades.nl

Häufig gestellte Fragen

Über SPARQ

Was bedeutet "SPARQ Balustraden"?
Der Name "SPARQ" steht für kristallklare Handwerkskunst, Innovation und Qualität bei Ganzglasgeländern.

Wie lange gibt es SPARQ Balustraden schon?
SPARQ hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Entwurf, Lieferung und Montage von Glasgeländern.

Was ist Ihr Auftrag oder Ihre Vision?
Innovative, sichere e
n ästhetische Glasbalustraden Projekte auf die nächste Stufe zu heben.

Was zeichnet Sie aus?
Kombination von Beratung, Technik, Produktionschnell Logistik und ordentlich Montage mit einem Auge für Details.

In welchen Ländern sind Sie tätig?
Vor allem in den Niederlanden und Belgien, aber alle unsere Systeme und Unterlagen entsprechen den europäischen Normen.

Für welche Zielgruppen arbeiten Sie?
Bauträger
, Auftragnehmer, Architekten, Privatpersonen und Termine.

Verfügen Sie über Zertifizierungen/Zulassungen?
Unsere Lösungen sind so konzipiert in Übereinstimmung mit den einschlägigen NEN/UNDNormen und Projektanforderungen.

Was ist mit Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft?
Wir arbeiten mit recyklierbare Materialien und beraten auf Wartung und Langlebigkeit.

Welche Garantie geben Sie?
Garantie auf Material und Verarbeitung gemäß Angebot und Bedingungen; Spezifikationen pro Projekt.

Wie groß ist der Bestand?
Wir halten Kernkomponenten, mindestens 5.000 Meter, auf Lager, um Projekte schnell in Gang zu bringen.

Produkte und Systeme

Welche Arten von Glasbalustradensystemen liefern Sie?
Unter anderem die U-Linie oben 1kN und 2kN , U-Line Seite 1kN und 2kN, V-Reihe 1kN und 2kN und die Y-Leitung 1kN und 2kN, zugeschnitten auf Anwendung und Belastung.

Was ist der Unterschied zwischen U-Line, V-Line und Y-Line?
Befestigungsart, Profilgeometrie und Belastungsklasse variieren je nach System und Anwendung.

Bieten Sie die Montage von oben und von der Seite an?
Ja, beide Aufsatz- und Seitenanbausysteme sind verfügbar.

Welche Glasdicken sind möglich?
Je nach Norm und Windlast: Häufig gewählte Konfigurationen sind laminiert/gehärtet Glas (z. B. 6/6 bis 12/12).

Wie berücksichtigt man Windlasten?
Wir berechnen Standard-Winddruck in der Technik und wählen Sie das System/Glas entsprechend aus.

Liefern Sie auch für hohe Windlasten?
Ja, es gibt Balustradenprofile und Glasbalustraden für schwerere Lasten und höhere Gebäude.

Liefern Sie auch Zubehör wie Handläufe und Gummis?
Ja, einschließlich Glasträger, Gummis, deckt und Handläufe.

Was sind Füllstoffe/Füllblöcke und wann werden sie benötigt?

Füllblöcke
die korrekten Toleranzen und sorgen für einen festen, rechtwinkligen und wasserdichten Einbau der Glasbalustrade.

Können Sie Fertighäuser liefern?
Ja, wenn möglich Fertighaus wir Komponenten zu Montage beschleunigen.

Wie integrieren Sie Handläufe/Handläufe?
Als oberer Abschluss oder in das System integriertje nach Ausführung und Standard.

Design und Technik

Sind Farbausführungen möglich?
Ja, Profile können wir Eloxierung oder Pulverbeschichtung in RAL-Farben.

Wie gehen Sie mit Toleranzen um?
Die Systeme verfügen über Einstellmöglichkeiten mit Gummis und Unterlegscheiben, um Bautoleranzen auszugleichen.

Liefern Sie auch gebogenes Glas?
Ja, in der Tat aber nur auf Anfrage; je nach Radius, Standard und Machbarkeit im Rahmen des Projekts.

Wie hoch darf die Brüstung maximal sein?
Bestimmt durch die Norm, Windlast und Systemauswahl; wir beraten auf Projektbasis.

Liefern Sie Treppengeländer (diagonal)?
Ja, einschließlich Lösungen für Treppenwangen/Treppenwangen und schräge Anwendungen.

Bieten Sie Fallschutzgitter an?

Ja, in der Tat
Wenn es möglich ist, koordinieren wir die Sicherheitsanforderungen und Details mit dem Statiker.

Helfen Sie in der Entwurfsphase?
Ja, mit Beratung, detaillierte Zeichnungen und die Systemauswahl auf der Grundlage von Anforderungen und Ästhetik.

Stellen Sie CAD/BIM-Details zur Verfügung?
Ja, technische Dokumentation und Details sind je nach System verfügbar.

Wie läuft die Koordination mit dem Architekten/Bauherrn?
Wir engagieren uns frühzeitig, teilen Details mit und beziehen das Feedback in die Technik.

Welche Gestaltungsfreiheit bieten Sie?
Wahlmöglichkeit in Montage, Profilausführung, Glasbau, Höhe, Handlauf und Farbe.

Montage & Ausführung

Berücksichtigen Sie die Montagereihenfolge/Zugänglichkeit?
Ja, Montageplan und Logistik sind Teil unserer Projektvorbereitung.

Haben Sie Ratschläge zur Wartung und Langlebigkeit?
Ja, wir beraten Sie bei der Instandhaltung und geben Ihnen für jedes Projekt geeignete Reinigungsrichtlinien.

Wie erfolgt der Anschluss an Boden/Dach/Fassade?
Mit Systemprofile, Gummis und Befestigungsmaterialien entsprechend den Details und dem Untergrund.

Haben Sie Referenzprojekte?

Ja
diverse Wohn- und Nichtwohnprojekte in den Niederlanden und Belgien.

Bieten Sie auch Lektorat an?
Ja, wir können liefern und zusammenstellen mit eigenem Logistik und Mechanik.

Wie funktioniert die Montage am Bau?
Nach Angaben von detaillierte Zeichnungenmit präziser Ausrichtung, Befestigung und Endbearbeitung.

Wie lange dauert die Montage?
Je nach Metern, Zugänglichkeit und Komplexität planen wir im Voraus.

Welche Herausforderungen sehen Sie bei der Montage?
Toleranzen, Wetter, Logistik und eine straffe Ausrichtung; wir antizipieren mit Plan und Mitteln.

Wie sichern Sie die Abmessungen?
Durch eine genaue Vermessung, eine Probeplatzierung, wo dies erforderlich ist, und die Anpassungsfähigkeit des Systems.

Sicherheit und Normen

Wie organisieren Sie Logistik/Transport?
Koordinierte Lieferungen mit Projektplanung und klare Anweisungen zum Entladen.

Wie geht man mit Temperatur/Dehnung um?

Profilauswahl
und Gummis sorgen für Dehnungsraum und Spannungsabbau.

Wie gewährleisten Sie die Sicherheit der Mechaniker?
Folgende Arbeiten offizielle LeitlinienAbsturzsicherung und geeignete Mittel in der Höhe.

Gibt es eine Qualitätskontrolle nach der Montage?
Ja, Auslieferungsinspektion und Kontrolle der Ausrichtung, Befestigung und Verarbeitung.

Welche Standards erfüllen Sie?
Entwurf und Ausführung in Übereinstimmung mit den einschlägigen NEN/EN-Normen und projektspezifischen Anforderungen.

Wie sichern Sie Absturzsicherungen/Mindesthöhen?
Wir entwerfen nach Standardhöhen und -nutzungen; dies wird in der Technik überprüft.

Wie werden die Windlasten in den Entwurf einbezogen?
Mit Berechnungen zu Geländehöhe und -beschaffenheit; direkte Ergebnisse Glas- und Profilauswahl.

Bieten Sie statische Berechnungen an?
Ja, am Projektbasis wir stellen Berechnungen und Belege zur Verfügung.

Was geschieht im Falle einer Beschädigung oder eines Bruchs des Glases?
Verbundglas klebt; wir ersetzen die Scheibe und stellen die Oberfläche wieder her.

Wie organisieren Sie Wartung und Inspektion?
Regelmäßige Sichtprüfung, Reinigung und Kontrolle der Gummis/Verbindungselemente.

Angebote & Projektplanung

Wie sieht es mit der Haftung/Versicherung aus?
Gemäß Vertrag und Bedingungen; wir liefern nach Norm und Spezifikation.

Wie setzt sich der Preis zusammen?
Materialien (Glas/Profile), Technik, Logistik und Montage bilden den Gesamtpreis.

Wie schnell erhalte ich ein Angebot?
Bald nach Erhalt der Zeichnungen und Prinzipien; Vorlaufzeit kommunizieren wir sofort.

Welche Informationen benötigen Sie für einen Kostenvoranschlag?
Zeichnungen, Abmessungen, Höhe, Standort, Windklasse, Ausführung und gewünschtes Fertigstellungsdatum.

Wie sind die Lieferzeiten?
Abhängig von System und Ausführung; Kernkomponenten haben kurze Vorlaufzeit.

Wie lauten die Zahlungsbedingungen?
Je nach Kostenvoranschlag/Vereinbarung; wir teilen dies im Voraus klar mit.

Gibt es Standardkomponenten, die Kosten sparen?
Ja, standardisierte Profile und Zubehörteile beschleunigen und reduzieren die Kosten.

Können Sie schrittweise liefern/montieren?
Ja, wir koordinieren die Lieferungen und Montagephasen mit dem Bauzeitplan.

Wie ist der Preis im Vergleich zu Alternativen (Barren/Stahl)?
Glasgeländer bieten eine hohe Ästhetik und niedrige Wartungskosten; die Gesamtkosten hängen von den Anforderungen und der Stärke ab.

Helfen Sie auch Einzelpersonen?
Ja, in Absprache und mit Beratung zu Norm, Sicherheit und Umsetzung.

Vollglasbrüstung am Wohnblock
Vollglasbrüstung am Wohnblock